
Absage der Christbaumsammlung 2021
Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass die Jugendfeuerwehr Wiebelsbach Anfang Januar die ausgedienten Christbäume im Ortsgebiet von Wiebelsbach und Frau-Nauses einsammelt. Leider ist dies 2021 aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich. Im ganzen Stadtgebiet von Groß-Umstadt wurden die Christbaumsammlungen abgesagt (s. entsprechende Mitteilung der Stadt). Die Empfehlung der Stadt Groß-Umstadt lautet, den Baum selbst fachgerecht über die Biotonnen zu entsorgen oder kostenfrei bei der Kompostierungsanlage in Semd abzugeben. Auch eine Wiederverwendung als Rauhgipfel (siehe Link oben) ist möglich.

Jahreshauptversammlung / Ausblick 2021
Liebe Mitglieder, Feuerwehrkameradinnen & - kameraden, Freunde und Mitbürger,
aufgrund der aktuellen Lage (Covid-19) hat der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wiebelsbach beschlossen, die anstehende Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin zu verschieben da diese, aus gegebenen Gründen, nicht im ursprünglichen Rahmen durchgeführt werden kann.
Es wird versucht, die Hauptversammlung in der ersten Jahreshälfte 2021 nachzuholen, soweit möglich. Wir werden hierzu rechtzeitig den Termin bekannt geben.
Auch unsere sonst üblichen Planungen und Aktivitäten sind durch die anstehende Pandemie leider zu Überdenken und Anzupassen.

Nikolaus

Danke
Die Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Energiesysteme Schimpf GmbH für die Spende von 100 Einmal-Schutzanzügen!
Seit 21. September 2020 werden die Voraushelfer der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Groß-Umstadt wieder alarmiert. Hierbei sind besondere Schutzmaßnahmen zu beachten, darunter das Tragen eben solcher Schutzkittel. Dank der Spende sind wir hier nun gut ausgestattet.

Maschinistenausbildung
Am Samstag, den 19.09.2020, wurde eine zusätzliche Ausbildungsveranstaltung bei schönstem Spätsommerwetter abgehalten.
Ab 14.00 Uhr wurde für ca. 4 Stunden intensive Aus- und Fortbildung für Maschinisten am Stützpunkt Groß-Umstadt absolviert. Aus unserem Bestand wurde mit 1 x FPN 10-2000 sowie 2 x PFPN 10-1500 und einer weiteren TS 8/8 mittels Zisterne und Faltbehälter geübt. Die an diesem Wochenende üblichen Winzerfestbereitschaften fielen COVID-bedingt aus, die freien Zeitkapazitäten wurden effektiv genutzt.