Abschlussmeldung zum Waldbrand in Münster/Breitefeld

Zu einem massiven Waldbrand im Bereich Münster/Breitefeld wurden die Freiwilligen Feuerwehren Münster und Dieburg am 13.08.2022 gegen 13 Uhr alarmiert.

Nach mehr als 145 Stunden Einsatzzeit konnte am vergangenen Freitag (19.08.) in den frühen Nachmittagsstunden "Feuer aus" gemeldet werden.
Die überörtlichen Kräfte wurden zuvor schon nach und nach aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst und konnten die Heimreise antreten.
Durch genaue Beurteilung mit Fachbehörden wird die betroffene Fläche vorläufig mit 34ha beziffert. In den nächsten Tagen erfolgt eine weitere Bewertung durch die Fachbehörden vor Ort.

Hier möchten wir nun auf die Dimensionen dieser Großschadenslage eingehen:
Alle Feuerwehren des Landkreises Darmstadt-Dieburg waren im Einsatz. Darunter demzufolge alle Wehren der Stadt Groß-Umstadt: Dorndiel, Heubach, Kleestadt, Klein-Umstadt, Groß-Umstadt/Mitte, Raibach, Richen, Semd, Wiebelsbach.
Zusätzlich wurden diese durch umliegende Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren, überörtliche Löschzüge aus anderen Landkreisen und private Unternehmen unterstützt.

Während des gesamten Einsatzverlaufs wurden Schlauchleitungen mit einer Länge von 36 Kilometern verlegt. Der 10. Löschzug des Landkreis Darmstadt-Dieburg bestehend aus den Wehren Richen, Semd und Wiebelsbach wurde relativ früh kurz nach dem Tanklöschfahrzeug alarmiert und hat mehrere Kilometer Wegstrecke Schlauch verlegt. Eine Wasser-Förderstrecke wurde in der gesamten Zeit bis Donnerstagmittag um 14 Uhr ständig mit sechs Personen (aus allen Groß-Umstädter Stadtteilen) bedient.

Fassadenbeschriftung und Emblem am Feuerwehrgerätehaus montiert

Am Samstag, dem 11. Juni 2022 wurde, im Rahmen des Lindenfestes und der Fahrzeug- und Gerätehausübergabe, durch den Verein der Freiwilligen Feuerwehr Wiebelsbach e.V. ein Emblem und die entsprechende Beschriftung für unseren Gerätehausanbau finanziert und der Stadt Groß-Umstadt gespendet (siehe Bericht Lindenfest).

Diese wurden nun nach Endproduktion Anfang August durch das Mediateam24 Kapello-Karg GbR aus Wiebelsbach angebracht und verleiht unserem neuen Anbau noch den letzten Schliff.

Das Emblem und die Beschriftung sind aus Aluminiumverbundplatten gefräst und silber gebürstet. Veredelt wurde das Emblem zwecks Details durch Folie in Anthrazit. Angebracht wurde alles mit entsprechenden Edelstahlabstandshaltern um die Fassade zu schonen, und eine verbesserte Witterungsbeständigkeit zu erreichen.

Das Ergebnis ist sehr gelungen und kann sich wirklich sehen lassen. Die Optik passt sich hervorragend an die bestehende Fassade an!

Wir danken hier der der Firma Mediateam24 für die Durchführung und reibungslose Zusammenarbeit!

Lindenfest mit Übergabe neuer Fahrzeuge und Gerätehaus und Feldgottesdienst

In der Zeit vom 11.06.22 – 12.06.22 fand bei bestem Sommerwetter, und erstmals wieder seit 2019, unser traditionelles Lindenfest am Feuerwehrgerätehaus in Wiebelsbach statt.

Der Samstag begann nach Festeröffnung um 18 Uhr mit der offiziellen Übergabe der seit 2020 erhaltenen Einsatzfahrzeuge LF-KatS und GW-L2 und des erfolgten Anbaus des Gerätehauses. Dies war sicherlich ein historischer Moment in der Geschichte der Feuerwehr Wiebelsbach, der sich zukünftig so nicht mehr wiederholen wird. Hierzu konnten wir viele Wiebelsbacher Mitbürger und Gäste von umliegenden Feuerwehren und auch der Politik begrüßen. Grußworte erfolgten durch MdB Dr.Jens Zimmermann, MdL Manfred Pentz, den stellvertr. Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt, BGM Rene Kirch,Stadtbrandinspektor Stephan Teich, Pfarrerin Evelyn Bachler, Wehrführer Stephan Heyl und denVereinsvorsitzenden Heiko Schimpf. Bürgermeister Rene Kirch übergab offiziell symbolisch die Schlüssel zu Fahrzeugen und Gerätehaus an Wehrführer Stephan Heyl. Zudem wurde durch den Vereinsvorsitzenden ein Emblem mit Schriftzug „Feuerwehr Wiebelsbach“ zur Anbringung an die Frontseite des Gerätehauses an den Bürgermeister übergeben.Das Emblem und der Schriftzug wurden durch den Verein finanziert und nun der Stadt Groß-Umstadt als Gebäudeinhaber gespendet.
Im Anschluss erfolgte ein gemütlicher und geselliger Grill- und Festabend bis spät in die Nacht, mit großer Beteiligung der Einwohner und Feuerwehrkameradinnen-und Kameraden!

Brand in Industriebetrieb

Am Freitag, den 24.06.2022 kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Brandereignis in einem Industriebetrieb in Groß-Umstadt. Um 14:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt mit einigen Stadtteilen in den Warthweg alarmiert. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte eine starke Verrauchung in einer Werkshalle. Auch Brandrauch war deutlich wahrnehmbar. Wasser wurde letztendlich nicht als Löschmittel eingesetzt. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten war CO2 das Löschmittel der Wahl. Nach ca. einer Stunde war das Feuer aus.

Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung.

Wegen der starken Rauchausbreitung in der Halle wurden mehrere Hochleistungslüfter der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen und der Werkfeuerwehr Continental eingesetzt.

Verletzte gab es glücklicherweise nicht.

Silobrand

Die FF Wiebelsbach wurde am Freitag, den 17.06.2022, um 23.02 Uhr zu einem Silobrand in Groß-Umstadt (nach)alarmiert. Das Einsatzstichwort F 1 wurde mit dem Hinweis "AGT benötigt" übermittelt. 
Stärke: 1/7 
Fahrzeug(e): LF20-KatS (G-U 9-45)

Die FF Wiebelsbach unterstützte mit sieben Atemschutzgeräteträgern und einer Führungskraft das Einsatzgeschehen der Werkfeuerwehr. Das betroffene Silo musste händisch, mittels Schaufeln, geleert werden. Im Anschluss wurde das Brandgut auf einer Freifläche abgelöscht.