Rückkehr aus Griechenland

Unser Kamerad Sven Steiger kam am Mittwoch, den 18.8. gesund aber müde aus seinem Einsatz in Griechenland zurück. Zusammen mit einem Kameraden aus Semd und weiteren Feuerwehrleuten aus Hessen konnte er die griechischen Einsatzkräfte bei der Bekämpfung der Brände rund um das historische Olympia unterstützen. Wir danken Sven für seine Einsatzbereitschaft und freuen uns, dass er unbeschadet zurückgekommen ist.

Auslandseinsatz in Griechenland

Wie sicherlich aus der Presse und den sozialen Medien bekannt, werden viele Feuerwehrfrauen und -männer von Deutschland nach Griechenland aufbrechen.  Auch der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist hierbei mit Mannschaft und Gerät eingebunden. Am vergangenem Samstag, den 07.08.2021 wurden auch die Feuerwehren der Stadt Groß-Umstadt konkret zur Bereitschaftsabfrage zweier Führungskräfte angefragt.

Seitens der FF Wiebelsbach hat sich ein Kamerad kurzfristig bereit erklärt, diesen Einsatz zu unterstützen. Die weitere Führungskraft kommt aus Semd.

Zunächst war die Einsatzdauer auf eine Woche mit Kontingentwechsel zum Wochende geplant. Aufgrund geänderter Anreisebedingungen (nun per Fährschiff ab Italien) wurde aus der ursprünglich 1-wöchigen Einsatzplanung nun ein 2-wöchiger Aufenthalt.

Wir wünschen allen Einsatzkräften gutes Gelingen und viel Erfolg. Kommt alle gesund wieder!

Brand von Stohballen

Am Sonntagnachmittag kam es erneut zur Alarmierung der Feuerwehr. Diesmal brannten ca. 110 Rundballen im Bereich der verlängerten Friedensstraße, zwischen Semd und Umstadt, am sogenannten Promilleweg.

Das ersteintreffende Fahrzeug der Feuerwehr konnte die Lage vor Ort bestätigen und veranlasste die sofortige Nachalarmierung des 10. LZ zur Wasserförderung lange Wegstrecke, wegen Funkenflug und zum Aufbau einer Riegelstellung. Die Besatzung vom Semder TSF-W schaffte es mittels Waldbrand-Set die Ausbreitung des Feuers auf zahlreiche weitere Rundballen zu verhindern. Im weiteren Verlauf konnte ein Feldbrunnen des Erdbeerhof Münch in Betrieb genommen werden, sodass die errichtete Schlauchleitung, des Gerätewagens aus Wiebelsbach, vom Semder Ortsrand zur Einsatzstelle trocken bleiben und als Sicherheit dienen konnte, falls die genutzte Quelle versiegt. Zum Erhalt der angrenzenden Rundballen wurden sie vom Landwirt Münch in Sicherheit gebracht. Mit dem Monitor des Umstädter Tanklöschfahrzeuges unterband man bestmöglich den Funkenflug. Um den Verbrennungsvorgang des Strohs zu beschleunigen, fragte die Einsatzleitung einen Radlader beim THW OV Groß-Umstadt an. Diese entsendeten widerum den Radlader aus Bensheim, mit welchem das Stroh auseinandergezogen wurde. Die Feuerwehren Richen und Umstadt schützten den eingesetzten Radlader mit ihren Strahlrohren und zogen das Stroh weiter auseinander. Zu guter Letzt wurde die betroffene Stelle vom Landwirt gegrubbert. Der DRK OV Groß-Umstadt löste den Regel-Rettungsdienst ab und stand über den gesamten Einsatz für die Sicherheit der Einsatzkräfte bereit.

Ehrung verdienter Kameraden und passiver Mitglieder

Am Samstag, den 24.07.2021, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der FF Wiebelsbach (e.V.) im Gerätehaus, nach aktuellen COVID-Regularien, statt. Neben den satzungsgemäßen Tagesordnungspunkten wie Jahresbericht des Vorsitzenden, des Rechners sowie der Revisoren und anschließender Entlastung des Vorstands, wurden zahlreiche Ehrungen vollzogen.

Hierbei wurden insbesondere die Kameraden Walter Muntermann und Walter Saal für ihr 60-jähriges aktives Engagement in der FF Wiebelsbach mit dem Ehrenzeichen „Gold am Bande“ sowie Wehrführer Stephan Heyl für sein 25-jähriges aktives Engagement in der FF Wiebelsbach mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Bezirksfeuerwehrverbands Hessen-Darmstadt ausgezeichnet.

Die Ehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbands Hessen-Darmstadt wurde durch den stv. Kreisbrandinspektor und stv. Kreisverbandsvorsitzenden, M. Maurer-Hardt, überreicht.

Den aktiven Mitgliedern wurden darüber hinaus eine Ehrenurkunde durch den Vereinsvorsitzenden überreicht.

Weiterhin wurden folgende passive Vereinsmitglieder durch den Vereinsvorsitzenden mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent ausgezeichnet:
40-jährige Mitgliedschaft: Reiner Volk
25-jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Vonderschmitt, Erik Poth

Allen Geehrten nochmals die herzlichsten Glückwünsche sowie Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit und Unterstützung

GW-L2 / Neufahrzeug für die FF Wiebelsbach

Am Mittwoch, den 21.07.2021, war es endlich soweit. Neben der Wehrführung machten sich zwei weitere Kameraden zur Fahrzeugübernahme des GW-L2 auf den Weg ins fränkische Waldbrunn. In den beiden Vorwochen wurden notwendige Fahrzeugabnahmen durch TÜV als auch Technischer Prüfdienst Hessen bei Fa. Hensel sowie abschließend die Fahrzeugzulassung erfolgreich absolviert.

Mit Ankunft bei Fa. Hensel um 09.30 Uhr wurde unsere Abordnung durch den Projektleiter Vertrieb (B. Hettrich) und dem Projektleiter Werkstatt (J. Krippendorf) begrüßt. Die formelle Fahrzeugübergabe sowie notwendige Technikunterweisung wurde im Anschluss bis 16.00 Uhr durchgeführt. Hierbei wurden wir in die Handhabung der teilbaren Ladebordwand, Ladungssicherungsmöglichkeiten, Bedienung Lichtmast sowie E-Technik und grundsätzlicher Bedieneinheiten unterwiesen. Parallel wurde durch Mitarbeiter der Fa. Hensel die Funktechnik abschließend installiert, ausstehende Beladungsgegenstände verlastet und dem Fahrzeugfinish der letzte Schliff gegeben.