Jahreshauptversammlung 2022

Die eigentlich für den 22.01.2022 geplante Jahreshauptversammlung kann auch dieses Jahr nicht wie gewohnt zum Jahresanfang stattfinden. Grund ist hierfür ist ein Erlass des Hessischen Ministerium des Inneren mit Regelungen für den Brand- und Katastrophenschutz aufgrund der aktuellen Corona-Lage. Hiervon betroffen sind neben der JHV z.B. auch unser Übungsbetrieb.

Wir werden einen neuen Termin frühzeitig über die Webseite, einen Aushang und einer Meldung im Odw. Boten kommunizieren.

Erster Einsatz im neuen Jahr

Am 8.1.2022 um 00:30 Uhr wurden wir zu unserem ersten Einsatz im neuen Jahr nach Klein-Umstadt zu einer Gebäudesicherung gerufen. Vor Ort waren schon seit den Mittagsstunden die Kameraden der FF Klein-Umstadt und mehrere THW Ortsverbände im Einsatz. Unter anderem eine Einsatzstellensicherungsgruppe aus Landau in der Pfalz.
In einer Scheune kam es zum Teileinsturz einer Wand, angrenzend zu einem Hang. Durch den Druck der nassen Erdmassen wurden auch tragende Teile der Scheune beschädigt, ein Einsturz konnte nicht mehr ausgeschlossen werden. Die Gebäudesicherung übernahm das THW. Die Feuerwehr hatte den Auftrag, ein beheiztes Aufenthaltszelt und die Einsatzleitung zu stellen. Wir konnten ein gut organisierte Einsatzstelle, nach einer ausführlichen Einweisung, von den Kameraden aus Klein -Umstadt übernehmen.

Traurige Mitteilung

Für uns unfassbar, wurden wir über den plötzlichen Tod unseres geschätzten Bürgermeisters Joachim Ruppert informiert. Mit Joachim Ruppert verlieren wir einen für unsere Belange stets offenen Vorgesetzten und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt/Wiebelsbach. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau, seinen Kindern sowie allen Angehörigen. In großer Anerkennung und Dankbarkeit für sein Wirken werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

In stiller Trauer!

Freiwillige Feuerwehr Groß-Umstadt/Wiebelsbach

erfolgreicher Durchgang der Atemschutzstrecke

Am Dienstag, den 3. November 2021 trafen sich sieben Kameradinnen und Kameraden für die Atemschutz-Belastungsübung, die in Dieburg stattfand. Beim Durchgang der sogenannten Atemschutzstrecke sind mehrere "Aufgaben" zu bewältigen, die dem Körper einiges Abverlangen, aber der Tauglichkeit für den Einsatz unter Atemschutz dienen. Darunter sind das Begehen einer Endlosleiter, das Heben von Gewichten, 300 Meter laufen und natürlich der Durchgang der eigentlichen Strecke. Diese Strecke ist stark verraucht, heiß und eng. Einige Engstellen sind bei einigen Kameraden nur unter Abnahme des Gerätes zu bewerkstelligen. Das Alles muss natürlich erfolgen, ohne das der Luftvorrat in den Atemschutzflaschen aufgebraucht ist. Trotz dieser starken körperlichen Belastung von ca 80 kJ hat jeder den Durchgang mit Bravour bestanden. Zum Abschluss gab es noch eine Pizza im Feuerwehrhaus Wiebelsbach.

gemeinsame Abschlussübung mit Heubach

Am gestrigen Freitag, den 30. Oktober 2021 fand unsere diesjährige Abschlussübung zusammen mit der Feuerwehr Heubach statt. Die Feuerwehr Groß-Umstadt war ebenfalls mit der Drehleiter anwesend. Die Übung fand diesmal auf dem Sonnenhof außerhalb des Ortsgebietes statt. Es wurde angenommen, dass an einem angrenzenden Stall durch Schweißarbeiten ein Feuer ausgebrochen ist. Zwei Personen seien vermisst. Gemeinsam mit der FF Heubach begaben sich zwei Trupps mit Atemschutz auf Personensuche. Gleichzeitig wurde der Außenangriff gestartet. Schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung, die vom Bahnhof Wiebelsbach über lange Wegstrecke bereitgestellt werden musste. Zwei Personen konnten im bzw. auf der Stallung gefunden und teilweise unter Einsatz der Drehleiter gerettet werden. Im Anschluss an die Übung gab es im Feuerwehrhaus Wiebelsbach noch leckere Haxen. Unser Dank geht hier an die Familie Weber für die Bereitstellung des Übungsobjektes. So konnten wir nach einjähriger Pause wieder eine gelungene Abschlussübung vornehmen.