
Verkehrsunfall
Am Donnerstag, den 17. März 2022 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B45 in Richtung Höchst alarmiert.
Ein PKW lag auf dem Dach, der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt.
Die Bundesstraße wurde voll gesperrt bis die Polizei eingetroffen war. Durch den GW-L2 wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach der Bergung des Fahrzeuges durch den Abschleppdienst, konnten wir nach knapp 2 Stunden den Einsatz beenden.
Eingesetzte Fahrzeuge: GW-L2,LF20KATS,GW

Aufbau Flüchtlichtgsunterkunft und Verkehrsunfall
Am 16.3.2022 um 15:10 Uhr erfolgte seiten des KBI ein Aufruf, das noch Unterstützung beim Aufbau einer Notunterkunft in Weiterstadt benötigt wird. Bereits um 16:30 Uhr machte sich eine Staffel, zusammengesetzt aus FF Wiebelsbach und der FF Semd auf den Weg nach Weiterstadt und unterstützte die Aufbauarbeiten.
Auf der Rückfahrt von dem Einsatz in Weiterstadt wurde durch die Besatzung vom GW-L2 ein Verkehrsunfall auf der B26, Roßdorf Richtung Dieburg, entdeckt. Nach Information an die Leitstelle und Anforderung der FF Roßdorf wurde die Einsatzstelle abgesichert und der eingeklemmte Patient durch Einsatzkräfte der FF Wiebelsbach während der gesamten Rettungsmaßnahmen betreut. Der Patient wurde durch die Feuerwehr Roßdorf aus dem PKW befreit und an den Rettungsdienst übergeben.

Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr
Groß-Umstadt bietet wieder eine FSJ-Stelle an
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Groß-Umstadt eine Stelle als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Freiwilligen Feuerwehr an, direkt an der Seite des hauptamtlichen Gerätewartes und eng angebunden an die Stadtjugendfeuerwehr. Die Stadt sucht Jugendliche aus Groß-Umstadt, die sich dafür begeistern könnten und vielleicht sogar Interesse an einer Übernahme in die Einsatzabteilung haben.

Verkehrsunfall
Am Sonntag, den 07. März 2022 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Groß-Umstadt und Heubach zu einem Verkehrsunfall mit dem Stichwort "Person klemmt" alarmiert.
Schon nach drei Minuten konnte das erste Fahrzeug ausrücken und war 5 Minuten nach Alarmierung vor Ort.
Ein PKW lag auf der Seite, eine Person befand sich noch im Fahrzeug und musste befreit werden.
Die Rettung der verunfallten Person gestaltete sich schwierig, da das Fahrzeug auf der Fahrerseite lag. Die Besatzung unseres GW und vom HLF Groß-Umstadt konnten den Patienten über die Beifahrerseite retten und dem Rettungsdienst übergeben.
Vielen Dank an die Ersthelfer vor Ort, die sich vor Eintreffen der Rettungskräfte um den Patienten gekümmert haben.

Garagenbrand
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (30.01.22) gegen 00:20 Uhr wurden wir mit dem Stichwort "F2 - brennt Garage, direkt am Haus" alarmiert. Schon auf der Anfahrt hat sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausgerüstet. Das Feuer konnte direkt beim Eintreffen durch den Gruppenführer vom LF20-KATS bestätigt werden. Beim Erkunden wurde uns durch eine Anwohnerin gesagt, das sich eine Person im Gebäude befindet. Nachdem die Person aus dem Gebäude geleitet wurde, konnte der Löschangriff mit zwei Trupps unter Atemschutz gestartet werden. Ein weiterer Trupp von der Feuerwehr Heubach unterstützte die Arbeiten. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Da die Garage eine abgehängte Decke hatte, musste diese im Anschluss geöffnet werden um alle Glutnester ablöschen zu können. Mit unseren beiden Druckbelüfter wurde die gesamte Zeit die Garage belüftet und vom Rauch befreit.