
Umbau des Feuerwehrhauses in Wiebelsbach
Die Freiwilligen Feuerwehren sparen den Kommunen riesige Beträge, sind dennoch – für Gebäude, Fahrzeuge und Ausrüstung – ein großer Kostenblock. Erst recht in Groß-Umstadt, wo viele dezentrale Einrichtungen zu unterhalten sind. Schließlich gilt es auch, gesetzlich vorgeschriebene Einsatzzeiten einzuhalten, was hier und da lange Anfahrtswege aus der Kernstadt ausschließt.
Vor diesem Hintergrund investiert nun die Stadt in Wiebelsbach, nicht zuletzt in Richtung Energieeinsparung. Es gehe aber auch um eine räumliche Erweiterung nach aktueller Gesetzeslage, ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit für die Einsatzkräfte und die neuen Fahrzeuge, teilt die Stadtverwaltung mit.

Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch an unseren Kameraden Sören Schmidt zum bestandenen Grundlehrgang!!!

Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Wiebelsbach
Am Samstag, dem 14. Januar 2017 findet um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung sowie des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Umstadt / Wiebelsbach statt.
Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Totenehrung
3) Grußworte der Gäste
Tagesordnung Einsatzabteilung
1) Bericht des Wehrführers
2) Jahresbericht der Jugendabteilungen
3) Neuwahl des Feuerwehrausschusses
4) Verschiedenes

Vereinsausflug nach Bamberg
Liebe Vereinsmitglieder,
in diesem Jahr findet ein Vereinsausflug statt, der uns am Sonntag, den 2. Oktober 2016 in das schöne Oberfranken führen wird. Hierzu sind alle interessierten Vereinsmitglieder eingeladen.
Geplant sind folgende Stationen:
08:30 Uhr Treffpunkt am Sportplatz zur gemeinsamen Abfahrt
12:00 Uhr Mittagessen (à la carte) in Bad Staffelstein, Gaststätte „Braustübl"
14:00 Uhr Bamberg; Zeit zur freien Verfügung
Stadtbesichtigung optional („Bamberg, Bier und sieben Hügel" –
Hauptsehenswürdigkeiten inkl. kleiner Bierprobe, ca. 2,5 Stunden)
18:00 Uhr Treffpunkt zum Abendessen im Gewölbekeller der Gaststätte „Klosterbräu"
20:00 Uhr Rückfahrt nach Wiebelsbach
ca 22:30 Uhr Ankunft Sportplatz Wiebelsbach

Gemeinsame Übung mit FW Heubach
Am 2. Juli fand unsere gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Heubach statt. Angenommen wurde ein ungewöhnliches Szenario: Einsturz eines Wohnhauses nach Torando!! Ein Thema, dem sich die Feuerwehren jedoch in Zukunft wahrscheinlich öfter stellen müssen. Angenommen wurden drei vermisste Personen. Die Übung wurde an einem ebenso ungewöhnlichen Ort durchgeführt - einem ehemaligem Rückhaltebecken für Nutz- und Trinkwasser, welches mit Europaletten und Solaranlagen überbaut wurde, die die eingestürzte Dachkonstruktion daretellen sollten.