
nächtlicher Einsatz: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
In der Nacht vom 01. zum 02. August um 0:47 Uhr wurden wir zu einer Hilfeleistung auf die B45 alarmiert. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde ein komplett zerstörter Sportwagen gefunden. Beide Insassen sind geflüchtet. Da es nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Personen in den Wald oder auf die angrenzenden Felder geflüchtet sind und offensichtlich beim Unfall verletzt wurden, hat die Polizei einen Hubschrauber zur Suche angefordert. Unsere Aufgabe war, neben der Personensuche mittels Wärmebildkamera, das Ausleuchten der Einsatzstelle. Im Einsatzverlauf wurde noch ein Gutachter hinzugezogen um den Unfall zu rekonstruieren. Wir konnten gegen 5 Uhr die Rückfahrt antreten.

Einsatz bei der Bahn: Ausgelaufene Kühlflüssigkeit
Am 14.07.2020 um 13:25 Uhr wurden wir mit dem Stichwort H 1 alarmiert. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn hat uns wegen Kühlmittelaustritt aus einem Triebwagen alarmieren lassen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es sind größere Mengen Kühlflüssigkeit ausgelaufen und die Austrittstelle war noch nicht abgedichtet. Der Inhalt des Tankes wurde auf 400 Liter geschätzt. Mit bereitgestellten Wannen, Mulden und Fässern konnten wir das auslaufende Kühlmittel auffangen. Allerdings konnte uns niemand sagen um welches Kühlmittel es sich tatsächlich handelt, daher musste davon ausgegangen werden, dass hier eine Gefahr für die Umwelt besteht. Wir haben uns entschlossen, den Tank des Kühlmittels umzufüllen und konnten so das weitere Austreten der Flüssigkeit verhindern. Während der gesamten Einsatzdauer war ein Gleis gesperrt. Nach Rücksprache mit dem Umweltamt wurde die Einsatzstelle einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn übergeben und wir konnten nach ca. 2 Stunden den Einsatz beenden.

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Wiebelsbach
Am 19.05. war es endlich soweit: Unser neues LF KatS konnte - durch die Corona-Pandemie etwas verspätet - in Bonn-Dransdorf abgeholt werden. Hier fand auch eine fundierte Einweisung des neuen Löschfahrzeuges statt. Ganz ohne Begrüßung in Wiebelsbach ging es nicht. Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wurde unser neues Feuerwehrfahrzeug in Wiebelsbach von der Einsatzabteilung begrüßt. Es steht der Bevölkerung Wiebelsbachs und des Einsatzgebietes demnächst zur Verfügung.

Danke
Ganz herzlich bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr für die Spende des Öl- und Additivspezialisten LIQUI MOLY.
"Um den Einsatzkräften den Rücken freizuhalten", so Geschäftsführer Ernst Prost, wurde von LIQUI MOLY eine Million Euro bereitgestellt um den kostenlosen Erwerb von hauseigenen Produkten für die Rettungsorganisationen zu ermöglichen.
Im Rahmen dieser Aktion haben auch wir Öle, Reiniger und weiteres Zubehör erhalten, mit Hilfe dessen wir die Funktion der Fahrzeuge und Gerätschaften sicherstellen können.
Weitere Informationen zur Aktion erhalten Sie über diesen Link:
https://www.liqui-moly.de/service/tipps-und-themen/detail/news/millionenspende-von-liqui-moly-fuer-rettungsdienste-und-feuerwehren-5162.html

Danke
Die Freiwillige Feuerwehr Wiebelsbach bedankt sich ganz herzlich bei der Firma DAW SE (Caparol) aus Ober Ramstadt für die Desinfektionsmittelspende!
Auch für die Zukunft lässt sich hierdurch eine desinfizierende Reinigung der Fahrzeuge, Gerätschaften und des Feuerwehrgerätehauses nach Einsätzen durchführen.