
Übung 10. LZ
Am Samstag, den 09.10. fand die diesjährige Übung des 10. Löschzugs Darmstadt-Dieburg am Breitgwieserhof in Richen statt. Bei bestem Wetter wurde die Wasserversorgung für den Erstangriff aus dem Hydranten unmittelbar vor dem Objekt entnommen. Wir stellten per Wasserförderung lange Wegstrecke weiteres Wasser vom Breitwieser Bruch zur Verfügung. Hierfür wurde von unserem neuen GW-L2 ca. 800m Schlauch verlegt. Der Übungsabschluss fand dieses Jahr bei leckerer Haxen im Feuerwehrhaus Richen statt.

Waldbrand am 09. September
Heute wurden wir um 13:02 Uhr zu einem Waldbrand nach Heubach alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung - es brannten ca. 900 qm Wald. Die Einsatzstelle war ca 300 m vom nächstliegenden Waldweg entfernt. Die Feuerwehr Heubach ging mit Feuerpatschen voraus um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Unser LF20Kats hat die Wasserversorgung der Einsatzstelle übernommen und zusammen mit Kameraden aus Breuberg eine B-Leitung zur Brandstelle verlegt. Die Brandbekämpfung wurde dann mit 9 D-Strahlrohren der Waldbrandsets vorgenommen.
Das Löschwassers wurde mit den Tanklöschfahrzeugen aus Groß-Umstadt, Dieburg und Breuberg an die Einsatzstelle gebracht.
Koordiniert wurde der gesamte Einsatz mit den Einsatzleitwagen von Breuberg und Groß-Umstadt.
Nach über vier Stunden waren die Maßnahmen beendet.
Die Feuerwehr Wiebelsbach war mit 13 Einsatzkräften vor Ort.
Eingesetzte Fahrzeuge Wiebelsbach: LF20KATS, GW-L2 und GW

Erneuter Brand von Strohballen
Am Samstag, den 04.09.2021 wurden wir um 18.12 Uhr mit dem Alarmstichwort: F Wald 1 und dem Hinweis „brennen mehrere Heuballen“ im Rahmen unserer Tätigkeiten im 10. LZ erneut nach Groß-Umstadt gerufen. Nach regulärem Übungsdienst an diesem Nachmittag beschäftigten wir uns noch mit den Nacharbeiten zur Einsatzübung, somit waren die Ausrückezeiten extrem kurz.
Bei Eintreffen am Schadensort wurden wir zunächst in den sog. Bereitstellungsraum (Erdbeerhof Münch) beordert. Die Einsatzleitung klärte zu diesem Zeitpunkt zunächst die Wasserversorgung über einen Tiefbrunnen. Da dieser durch den Besitzer zeitnah Gebrauchsfähig hergestellt wurde, konnte der 10. LZ den Bereitstellungsraum aufgeben und wiederum die Unterkünfte anfahren.
Somit war dieser Einsatz für uns um ca. 19.00 Uhr beendet.
Eingesetzte Fahrzeuge: GU 9/68, GU 9/45
Standortbereitschaft. GU 9/59

Rückkehr aus Griechenland
Unser Kamerad Sven Steiger kam am Mittwoch, den 18.8. gesund aber müde aus seinem Einsatz in Griechenland zurück. Zusammen mit einem Kameraden aus Semd und weiteren Feuerwehrleuten aus Hessen konnte er die griechischen Einsatzkräfte bei der Bekämpfung der Brände rund um das historische Olympia unterstützen. Wir danken Sven für seine Einsatzbereitschaft und freuen uns, dass er unbeschadet zurückgekommen ist.

Auslandseinsatz in Griechenland
Wie sicherlich aus der Presse und den sozialen Medien bekannt, werden viele Feuerwehrfrauen und -männer von Deutschland nach Griechenland aufbrechen. Auch der Landkreis Darmstadt-Dieburg ist hierbei mit Mannschaft und Gerät eingebunden. Am vergangenem Samstag, den 07.08.2021 wurden auch die Feuerwehren der Stadt Groß-Umstadt konkret zur Bereitschaftsabfrage zweier Führungskräfte angefragt.
Seitens der FF Wiebelsbach hat sich ein Kamerad kurzfristig bereit erklärt, diesen Einsatz zu unterstützen. Die weitere Führungskraft kommt aus Semd.
Zunächst war die Einsatzdauer auf eine Woche mit Kontingentwechsel zum Wochende geplant. Aufgrund geänderter Anreisebedingungen (nun per Fährschiff ab Italien) wurde aus der ursprünglich 1-wöchigen Einsatzplanung nun ein 2-wöchiger Aufenthalt.
Wir wünschen allen Einsatzkräften gutes Gelingen und viel Erfolg. Kommt alle gesund wieder!